Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Über das Zentrum
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Archiv
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Menü Horizontal
  • Navigationsleiste links
  • Aktuelles
  • Über das Zentrum
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Archiv
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Frankreich und die Frankophonie an der JGU: Eine Chronik
  • Über das Zentrum
    • Struktur
    • Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland
    • Partner
  • Forschung
    • Internationales Kolloquium
    • Publikationen
    • Spezialbestände der Universitätsbibliothek
    • Deutsch-französische Modellkartierung kleiner Fächer
  • Studium und Lehre
  • Kontakt
  • Linksammlung
  • Archiv
Der Sitz des ZFF im Georg-Forster-Gebäude der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Der Sitz des ZFF im Georg-Forster-Gebäude der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Zurück
  1. Zu Bild 1
  2. Zu Bild 2
Weiter
Suche im Inhalt
  • ZFF
  • Personensuche

Toplinks

  • Newsletter Abonnieren Sie unseren Newsletter um zu den anstehenden Aktivitäten des ZFF und seiner Partner informiert zu werden
  • Das ZFF auf Twitter Beiträge rund um das Zentrum, Frankreich und die Frankophonie

Termine

  • Aktuelles - Alle Veranstaltungen des ZFF und unserer Partner auf einen Blick
  • Über das Zentrum
  • Forschung
  • Studium

Über das Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien

Aufgaben und Ziele

Das 2019 gegründete ZFF sieht sich in der Verantwortung, die verschiedenen auf Frankreich und frankophone Regionen, Institutionen, Gesellschaften und Kulturen bezogenen Aktivitäten der JGU zu bündeln, vernetzen und voranzutreiben sowie in ihrer wissenschaftlichen Exzellenz zu steigern. Darüber hinaus möchte das ZFF auch über den universitären Rahmen hinaus eine Plattform für die Vermittlung von und den Austausch zu Themen rund um den frankophonen Sprach- und Kulturraum sein.

mehr

Frankreich und die Frankophonie an der JGU

Seit ihrer Gründung durch die französischen Militärbehörden 1946 spielt Frankreich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in vielfacher Hinsicht eine besondere Rolle. das ZFF hat eine Chronik der Deutsch-Französischen Beziehungen an der JGU erstellt

mehr

Aktuelle Aktivitäten und Projekte

Podcast-Beitrag Ein Wirtschaftsgesetz für Europa: Perspektiven aus Recht, Wirtschaft und Politik

Im Rahmen der Online-Reihe Deutsch-Französische Perspektiven im Dialog des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland hat das ZFF in Kooperation mit der Saarländischen Vertretung bei der EU einen Podcastbeitrag zum hochaktuellen Thema des Europäischen Wirtschaftsrechts erstellt

mehr

Internationale Vortragsreihe Climate Crisis & Climate Action

#UniForFuture: In der interdisziplinären Online-Vortragsreihe des FORTHEM Climate & Resources Lab der in Zusammenarbeit mit dem ZFF soll der Klimawandel mit seinen naturwissenschaftlichen wie sozialen Zusammenhängen beleuchtet und aufgezeigt werden, welche Rolle Universitäten als change agents für eine nachhaltig gestaltete Zukunft spielen können und sollen

mehr

Partner

Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Das im Aufbau befindliche Netzwerk der Universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in deutschland ist ein Verbund aus derzeit neun akademischen Zentren, die sich für eine Intensivierung der deutsch-französischen Hochschulkooperation einsetzen und gemeinsame Veranstaltungsformate erarbeiten.

mehr

Weitere Partner

Das ZFF wird nachhaltig in seinen wissenschaftlichen und kulturvermittelnden Tätigkeiten von der Deutsch-Französischen Kulturstiftung gefördert, mit der die JGU im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung verbunden ist. Darüber hinaus arbeitet das Zentrum in seinen kulturvermittelnden Tätigkeiten eng mit dem Institut Français Mainz und weiteren Partnereinrichtungen inner- und außerhalb von Mainz zusammen

mehr

 

Zu und mit Frankreich und der Frankophonie forschen

Forschendenverzeichnis

Frankreich und die Frankophonie sind an der JGU über Fach- und Fachbereichsgrenzen hinweg Gegenstand von Forschung und Kooperationspartner. Das ZFF hat ein Verzeichnis aller einschlägig Forschenden an der JGU nach Fachrichtung aufgelistet. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle des ZFF gerne zur Verfügung.

mehr

Forschungsprojekte des ZFF

Das ZFF plant für den 17.-18. Juni 2021 ein internationales Kolloquium: Ce que Senghor apporte au XXIe siècle Dynamiques de réception, héritage et lectures actuelles /Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren.

mehr

Publikationen

Cahiers de Mayence

Das ZFF verfügt mit den seit 2019 erscheinenden Cahiers de Mayence über eine zweisprachige Reihe für inter- und transdisziplinäre Frankreich- und Frankophonieforschung

mehr

Spezialbestände der Universitätsbibliothek

Mit dem Forum Interkulturelle Frankreichforschung und der Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen verfügt die JGU über eine umfangreiche Sammlung von bzw. zu frankophoner Literatur und Kultur

mehr

Sonstige frankreichbezogene Projekte

Deutsch-Französische Modellkartierung kleiner Fächer

Die Arbeitsstelle kleiner Fächer der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelt derzeit ausgehend von den bereits bestehenden Kartierungsberichten Deutschlands ein ein Modellkonzept für eine deutsch-französische Kartierung kleiner Fächer

mehr

Frankreich und Frankophonie erleben

Allgemein

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz belegt Spitzenplätze beim Anteil ausländischer Studierender und dem Studierendenaustausch. Dem Nachbarland Frankreich kommt hierbei mit dem über verschiedene Fachbereiche und Disziplinen verteilten Angebot integrierter deutsch-französischer Studiengänge sowie Doktorandenkollegs besondere Bedeutung zu

Studienschwerpunkt Mainz-Dijon

Die intensive Partnerschaft der JGU mit der Université de Bourogne-Franche Comté hat eine in Deutschland und Frankreich einmalige Vielfalt an binationalen Studienangeboten hervorgebracht: Neben einem der ersten binationalen Jurastudiengänge und den geisteswissenschaftlichen Studiengängen mit Drittlandoption Kanada verfügt die JGU mit der vollständig integrierten deutsch-französischen Lehramtsausbildung für Gymnasien und dem Bachelor of Music Mainz-Dijonüber Alleinstellungsmerkmale im Netzwerk der Deutsch-Französischen Hochschule

Deutsch-Französische Studienangebote an der JGU

Bachelor und Master

Bachelor und Master of Arts Mainz-Dijon in zahlreichen Fächern der Geistes- und Kulturwissenschaften, Bachelor of Music Mainz-Dijon, Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften Mainz-Paris, LL.B. Deutsches und Französisches Recht Mainz- Dijon/Paris/Nantes, Master of Arts European Studies Mainz-Dijon, Master of Arts Translation Mainz-Dijon/Strasbourg, Master of Arts Transnationaler Journalismus Mainz-Paris, Master of Science Biomedicine Mainz-Strasbourg/Luxembourg

mehr

Lehramt

Bachelor und Master of Education inn zahlreichen Fächern der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Schulmusik, Deutsch-Französischer Vorbereitungsdienst (Referendariat)

mehr

Deutsch-Französische Doktorandenkollegs

Doktorandenkolleg Mainz-Dijon in den Geistes-und Kulturwissenschaften

Konfigurationen im Wandel: Austausch, Variation, Identität

mehr

Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg zur theoretischen Elementarteilchenphysik mit der CEA Saclay und der ENS Paris

 

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien
  • Letzte Aktualisierung:20. Mai 2022
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang